Mag. (FH) Mag. Dr. Astrid Ebner-Zarl
- ehem. Mitarbeiterin
Download CV
Download Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Projekte
- CliMeF - Climate Media Frames
- FIVE - #Fitspiration Image VErification
- DiabPeerS
- Digitalizing Youth Politics
- Vida on air -Vorstudie zur Umsetzung eines multi-ethnischen Webradios für Mitarbeiter*innen im Transportgewerbe
- Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft
- Trading Cultures
- Inside Trading Cultures
- TraeX: Transmedia Extensions
- "Wie tickt die Jugend?"
Publikationen
Ebner-Zarl, A. (2022, February 9). Wie Kinder und Jugendliche Fake News erkennen können (E. Czastka, Interviewer) [P3TV, Reihe Fake Faktor]. https://www.p3tv.at/webtv/11570-wie-kinder-und-jugendliche-fake-news-erkennen-koennen
Gebesmair, A., Ebner-Zarl, A., & Musik, C. (2022). Symbolic representations of cultural industries at content trade fairs: Bourdieu"s "economic world reversed" revisited. Poetics, 92(Part B), 101614. https://doi.org/10.1016/j.poetic.2021.101614
Höld, E., Grüblbauer, J., Wiesholzer, M., Wewerka-Kreimel, D., Stieger, S., Kuschei, W., Kisser, P., Gützer, E., Hemetek, U., Ebner-Zarl, A., & Pripfl, J. (2022). Improving glycemic control in patients with type 2 diabetes mellitus through a peer support instant messaging service intervention (DiabPeerS): study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 23(1), 308. https://doi.org/10.1186/s13063-022-06202-2
Ebner-Zarl, A. (2021). Kinder als Stars in Casting Shows: Karrierestart oder Überforderung? Beziehungsweise. Zeitschrift Des Österreichischen Instituts Für Familienforschung, Oktober 2021, 1–4. https://www.oif.ac.at/informationsdienst-beziehungsweise/
Ebner-Zarl, A. (2021). Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft: Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen. Springer VS. https://www.springer.com/de/book/9783658319700
Ebner-Zarl, A. (2021, August 25). Von den lokalen Gemeinderatswahlen zur globalen Pandemie. Jugend und politische Beteiligung im digitalen Raum. DGS-ÖGS-Soziologiekongress 2021. Ad Hoc Gruppe "Kindheits- und Jugendforschung in Zeiten einer Pandemie und Krise," Digitale Tagung.
Ebner-Zarl, A. (2020, August 5). Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft - Projektvideo für die Online-Veranstaltung "Science @ Home."
Ebner-Zarl, A. (2020, September 4). #Corona-Alltag: Sozialwissenschaftliche Feldforschung vor methodischen Herausforderungen. APA Science. Reihe "Geschichten Aus Dem Krisen-Alltag." https://science.apa.at/power-search/7714983097393761881
Ebner-Zarl, A. (2020). Trading Books. Internationale Buchmärkte und Buchmessen im Überblick. Nomos.
Zahorka, F., Fritsch, K., Ajanovic, E., Ebner-Zarl, A., & Ebner, C. (2020). Jugend als Akteurin digitaler Öffentlichkeit. [Project report]. https://www.momentum-kongress.org/system/files/congress_files/2020/jugend-und-digitale-offentlichkeit_fritsch_zahorka.pdf
Ebner-Zarl, A. (2019). Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft. Johannes Kepler Universität.
Ebner-Zarl, A. (2019). Digitale Spiele als Gegenstand feministischer Game Studies. In J. Dorer, B. Geiger, B. Hipfl, & V. Ratković (Eds.), Handbuch Medien und Geschlecht (pp. 1–14). Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS. https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-20712-0_55-1
Ebner-Zarl, A. (2018, September 11). "Smartphone nimmt viel Platz im Alltag ein". Expertenmeinung. Zwischenmenschliche Kontakte finden dennoch statt - nur anders [KURIER].
Musik, C., Ebner-Zarl, A., & Gebesmair, A. (Eds.). (2018). Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse. Ein Experiment. ikon VerlagsGesmbH. https://phaidra.fhstp.ac.at/open/o:3274
Ebner-Zarl, A. (2018). „Das ist mein absoluter Lieblingsfilm!“ Zu den Kino- und FernsehheldInnen von 10- bis 12-Jährigen aus Geschlechterperspektive. Medienwelten – Zeitschrift Für Medienpädagogik, Nr. 9 (2018): Transhumanismus, Migration, Gender – Aktuelle gesellschaftliche Aspekte im Film, 139–181. https://doi.org/10/gnt2v2
Ebner-Zarl, A. (2017, August 30). Kindheit, Jugend und Medien. Aktuelle Fragestellungen der Mediensoziologie. 8-stündiger Weiterbildungskurs für LehrerInnen der Sekundarstufe II im Rahmen der Reihe "Teacher Goes FH" der NFB NÖ Forschungs- und Bildungs GmbH.
Ebner-Zarl, A. (2017, Mai). Buchmessen und Buchmarkt. Workshop im Rahmen des Top Citizen Science-Projekts "Inside Trading Cultures."
Ebner-Zarl, A. (2017). Visual Children’s Cultures: Gender Roles in Games and Movies for Children. In J. Helbig & R. Schallegger (Eds.), Digitale Spiele (Vol. 5, pp. 220–249). Herbert von Halem Verlag.
Ebner-Zarl, A. (2016, March 31). Transmediale Kinderwelten. Medienvielfalt als Brücke über Geschlechtergrenzen. Vortrag beim 10. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, FH des BFI Wien.
Ebner-Zarl, A. (2016, März). Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft [Eingeladener Vortrag]. 11. Forschungschillout. Grundlagenforschung an der FH St. Pölten: Vorstellung aktueller PhD Projekte, FH St. Pölten.
Ebner-Zarl, A., & Gebesmair, A. (2016). Leitlinien und weiterführende Literatur für die gendersensible Gestaltung innovativer Kindermedienformate. https://phaidra.fhstp.ac.at/o:4931
Ebner-Zarl, A. (2016). Transmediale Kinderwelten. Medienvielfalt als Brücke über Geschlechtergrenzen. FH Des BFI Wien (Hg.): Brücken Bauen - Perspektiven Gestalten ... Für Wirtschaft, Hochschule Und Öffentlichkeit. Tagungsband Zum 10. Forschungsforum Der Österreichischen Fachhochschulen.
Ebner-Zarl, A. (2016). Transmediale Kinderwelten. Medienvielfalt als Brücke über Geschlechtergrenzen. In FH des BFI Wien (Hg.): Brücken bauen - Perspektiven gestalten ... ... für Wirtschaft, Hochschule und Öffentlichkeit. Tagungsband zum 10. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen.
Ebner-Zarl, A. (2016). Visual Children"s Cultures: Gender Roles in Games and Movies for Children. In J. Helbig & R. Schallegger (Eds.), Digitale Spiele (p. S.220-249). Herbert von Halem Verlag.
Ebner-Zarl, A. (2015, November 26). Von rosa und blau zur ganzen Farbenpalette. Transmediales Erzählen als Strategie für die geschlechtssensible Gestaltung von Kindermedien. Forum Medientechnik, St. Pölten.
Ebner-Zarl, A. (2015, September 21). Visuelle Kinderkulturen - Geschlechterrollen in aktuellen Kinofilmen und Games für Kinder. 3. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
Ebner-Zarl, A. (2015, September 15). Interview in der Sendung "Campus Talk" zum Projekt "TraeX" und zur Beteiligung bei der European Researchers" Night. In Campus Talk / Campus und City Radio 94,4.
Ebner-Zarl, A. (2015, Mai). Researching the potentials of transmedia storytelling for gender-sensitive media production. Konferenz "Transmedia Storytelling for Kids," Fachhochschule St. Pölten. https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/transmedialer-erzaehlkosmos-fuer-kinder
Gebesmair, A., & Ebner-Zarl, A. (2015, May 19). Campus Talk zum Projekt "TraeX. Transmedia Extensions." In Campus Talk / Campus und City Radio 94,4. https://soundcloud.com/fhstp/sets/campus-talk-zum-projekt-traex
Gebesmair, A., & Ebner-Zarl, A. (2015, June 12). Interview über das Projekt "TraeX" und die Tagung "Transmedia for Kids" für einen Artikel in DiePresse mit dem Titel "Spielerisch den kleinen Unterschied ausgleichen" [DiePresse]. https://www.diepresse.com/4753637/spielerisch-den-kleinen-unterschied-ausgleichen?from=rss
Gebesmair, A., & Ebner-Zarl, A. (2015, October 14). Interview für den Standard-Artikel "Komplexes Spiel mit Geschlechterrollen" [DerStandard]. https://www.derstandard.at/story/2000023659090/komplexes-spiel-mit-geschlechterrollen
Ebner-Zarl, A. (2015). Von rosa und blau zur ganzen Farbenpalette. Transmediales Erzählen als Strategie für die geschlechtssensible Gestaltung von Kindermedien. In Forum Medientechnik - Next Generation, New Ideas: Beiträge der Tagung 2015 an der Fachhochschule St. Pölten (pp. 35–50). vwh Verlag.
Ebner-Zarl, A. (2014, June 18). TraeX: Transmedia Extensions. Geschlechtssensibles Erzählen für Kinder. Präsentation des FemTech-Forschungsprojekts „TraeX“ beim Kick Off Workshop der FFG.
Ebner-Zarl, A. (2014, February 21). "Wie tickt die Jugend in Österreich? Medien, Lebenswelt und Politik". Vortrag auf der Enquete des GemeindevertreterInnenverbandes der SPÖ NÖ.
Ebner-Zarl, A. (2014, February 11). "Wie tickt die Jugend in Österreich? Medien, Lebenswelt und Politik". Präsentation der zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts bei der Pressekonferenz des GemeindevertreterInnenverbands der SPÖ NÖ.
Ebner-Zarl, A. (2013, September 26). "Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben ..." - Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung. Österreichischer Kongress für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz.
Ebner-Zarl, A. (2013). Jugend, Medien und politische Kommunikation. Eine Expertise für den SPÖ Gemeindevertreterverband Niederösterreich (100-seitiger Forschungsbericht zum gleichnamigen Auftragsprojekt).
Ebner-Zarl, A. (2013, April 10). Gender in wissenschaftlichen Arbeiten. Gastvortrag in der LV Medien- und Kommunikationswissenschaft II, Studiengang Bachelor Media- und Kommunikationsberatung, St. Pölten.
Ebner-Zarl, A. (2013, March 9). Interview für einen Artikel im "MedienManager" mit dem Titel "Kids wollen Radio, Junge Social Media" [MedienManager].
Ebner-Zarl, A. (2012). „Ganz okay, aber bloß nicht übertreiben …“ Die Einstellung von Studentinnen zu Feminismus vor dem Hintergrund von fortgesetzter Frauendiskriminierung. (Vol. 147). Trauner Verlag.